Kulturzentrum längst feste Größe

JUBILÄUM – Mühlenverein Friesoythe feiert 25-jähriges Bestehen mit Konzert

Hans Passmann – NWZ 29.04.2022

Ein hochkarätiges Konzert mit einem tollen Programm und zwei fantastischen Künstlern erlebten am Mittwochabend die Besucher im Kulturzentrum Alte Wassermühle in Friesoythe. Dort begeisterte der Bassbariton Prof. Thilo Dahlmann mit seinem Gesang, begleitet am Klavier von Götz Payer die Musikfreunde. Eingeladen hatte der Mühlenverein Friesoythe, der sein 25-jähriges Bestehen feiert.

Sehen Sie hier den ganzen Artikel aus der NWZ vom 29.04.2022

Mit Soestenwasser auf Leinwand gemalt

KULTUR – Kunstkreis Friesoythe zeigt Werke in der alten Wassermühle – Christa Anneken macht den Anfang

Ausstellung im Kulturzentrum „Alte Wassermühle“

Heiner Elsen – NWZ – 11.04.2022

Das Kulturzentrum „Alte Wassermühle“ in Friesoythe ist für die Stadt eine absolute Bereicherung – davon ist Künstlerin Christa Anneken überzeugt. So soll neben Kabarett, Lesungen, Konzerten und Theateraufführung dieses Zentrum nun auch eine Ausstellungsfläche werden. Genau mit dieser Idee ist der Kunstkreis Friesoythe an den Mühlenverein herangetreten und rannten damit offene Türen ein. Immer im Wechsel wollen die Mitglieder des Kunstkreises nun in dem historischen Gebäude im Friesoyther Stadtkern ihre Werke zeigen – den Anfang macht Christa Anneken.

Ausgestellt von Christa Anneken

Lesen Sie mehr in dem original Artikel der NWZ vom 11.04.2022

Seit 25 Jahren Heimat für Kultur

ALTE WASSERMÜHLE – Mühlenverein Friesoythe feiert Jubilä- umsjahr – Beginn mit Konzert am 27. April

Heiner Elsen – NWZ 25.03.2022

Nicht jede Kulturveranstaltung braucht die ganz große Bühne. Viele Konzerte, Lesungen oder Vorträge lassen sich auch gut in gemütlichem Ambiente mit rund 100 Gästen genießen. Genau dafür ist das Kulturzentrum „Alte Wassermühle“ in Friesoythe die per- fekte Umgebung. Um die Organisation hinter den Kulissen des histori- schen Gemäuers kümmert sich der Mühlenverein Friesoythe seit 1997. In diesem Jahr wird nun der 25. Geburtstag des Vereins gefeiert.

Lesen Sie hier den original Bericht der NWZ vom 25.03.2022

Abenteuer von Pippi Langstrumpf in der Wassermühle

Pipi Langstrumpf
von Christian Sperlich

In einer eigens erarbeiteten Fassung zeigt das Bilderbuchtheater am Donnerstag, 31. März, in Friesoythe ein spannendes und lustiges Aben- teuer von Pippi Langstrumpf, frei nach Astrid Lindgren. Eines Tages findet Pippi am Flussufer eine Flaschenpost von ihrem Vater, dem König der Taka-Tuka-Insel. Dieser berichtet, dass er dort von Piraten ge- fangen gehalten würde, die ihn zwingen wollten, das Versteck seines dort vergrabenen Schatzes zu verraten. So fliegt Pippi mit ihrem Äffchen „Herrn Nielson“ in einem selbst gebauten Ballon zur Insel Taka-Tuka, um ihrem Vater zu helfen. Das Stück ist bearbeitet für Kinder ab zwei Jahre und dauert etwa 50 Minuten. Aufgeführt wird das Stück im Kulturzentrum Alte Wassermühle in Friesoythe. Los geht es um 16 Uhr. Karten sind zum Preis von neun Euro nur an der Tageskasse (Öffnung 30 Minuten vor Beginn der Aufführung) erhältlich. 

Original Bericht in der NWZ am 18.03.2022

Neues Klavier für Friesoyther Wassermühle

KULTUR – Große Spendenbereitschaft hilft bei Anschaffung – 3000 Euro steuert LzO-Stiftung bei

SPENDENÜBERGABE FÜR DAS NEUE KLAVIER IN DER WASSERMÜHLE (VON LINKS): FRANK NABER, FRANZ KRÖGER, SABINE WINNAT, HEINER DRÖGE UND LUDGER HESPE. BILD: RENKE HEMKEN-WULF

Renke Hemken-Wulf – NWZ 02.02.2022

Neue Töne werden nun in der Wassermühle in Friesoythe erklingen. Der Mühlenverein hat für das Kulturzentrum an der Soeste ein neues Klavier angeschafft – und war dabei von der gro- ßen Unterstützung überwältigt.

Lesen Sie mehr in dem original Artikel der NWZ vom 02.02.2022